Automatische Nummern MOD002838

Einstieg
  • Customizer System-Customizer Automatische Nummern

Information

  • Automatische Identnummern werden verwendet, wenn die Identnummern nicht vom Benutzer manuell eingetragen, sondern vom System nach einer bestimmten Regel generiert werden sollen.
  • Automatische Nummern können für den Benutzer unsichtbar oder sichtbar generiert werden.
  • Der Zähler der automatischen Nummer wird pro Datenbank verwaltet.
  • Der Regelaufbau der automatischen Nummer wird in der Systemdatenbank verwaltet.

Vorgehensweise

  • Über die Listbox die Datenbank des Dataitems, für das die automatische Nummer bearbeitet werden soll, auswählen.
  • Es werden alle Datentabellen der Datenbank angezeigt mit den DIs, für die die automatischen Nummern bereits erfasst wurden.
  • Die gewünschten Parameter für automatische Nummern bearbeiten.
  • Speichern.

Details

Beispiele für Nummern, die eine Reihenfolge implizieren

  • Reihenfolge von Notizzeilen z.B. in Projektnotizen
    • Notizzeilen werden in der PLANTA Software, da das Programm kein Textverarbeitungssystem ist, als Datensätze in eigenen Datentabellen gespeichert.
    • Die Datentabelle Projektnotiz enthält den DT-Parameter Notiz = J. Das System vergibt und verwaltet selbständig eine Zähl- und Positionsidentnummer für die Projektnotizzeilen. Diese Identnummer sieht der Benutzer nie (obwohl sie natürlich als Dataitem Pos. im Data Dictionary existiert und dieses, ggf. für den Benutzer unsichtbar, den Modulen mit Projektnotiz zugeordnet sein muss).
    • Werden z.B. Zeilen eingefügt, verändert die Software selbständig die Identnummern aller Notizzeilen und damit die Reihenfolge, ohne dass dies dem Benutzer bewusst wird.
  • Die Reihenfolge des Ansprungs von Datenfeldern in einem Modul
    • Für den Benutzer ist nur die sichtbare Position des Datenfeldes in den Optionsmodulen relevant. Die Reihenfolge ändert sich durch Verschieben der Datenfelder.

         PLANTA project









 
  • Suche in Topic-Namen

  • Suche in Topic-Inhalten
This site is powered by the TWiki collaboration platform Powered by Perl