PLANTA pulse-Logger 
 Information 
-  Der PLANTA pulse-Logger kann eingerichtet werden, um den Ablauf der Software zu dokumentieren.
  -  Die dazugehörigen Einstellungen werden in den Meteor Settings hinterlegt.
 
 
 Beispiel für eine vollständige Log-Ausgabe auf allen Ebenen:
"logger": {
    "enable": true,
    "transports": {
      "console": ["INFO", "DEBUG", "ERROR", "FATAL", "WARN"],
      "file": ["INFO", "DEBUG", "ERROR", "FATAL", "WARN"],
      "mongodb": ["INFO", "DEBUG", "ERROR", "FATAL", "WARN"]
      }
}
 Details 
-  
enable: De-/Aktiviert den Logger
  -  
transports: bestimmt, wo die Logs ausgegeben werden 
-  
console: Logs werden in der Konsole ausgegeben
  -  
file: Logs werden in Logfiles gespeichert 
-   Die Logfiles werden im Verzeichnis 
/logs gespeichert.
 
 
  -  
mongodb: Logs werden in der MongoDB gespeichert 
-   Die Logs werden in der Collection 
AppLogs gespeichert.
 
 
  -  Für die jeweiligen Transporte werden als Werte Listen von Loglevels angegeben: 
-  
DEBUG: Logs mit Debug-Informationen
  -  
INFO: allgemeine Informationen
  -  
WARN: Informationen über ungewollte Zustände, die potentiell Fehler verursachen könnten
  -  
ERROR: Informationen über Fehler
  -  
FATAL: Informationen über kritische Fehler
 
 
 
 
 
 
 Hinweis 
-  Logs, die in der MongoDB gespeichert werden, können auch im Panel Administration  Applikationslogs eingesehen werden.