Auf ungeplante Vorgänge buchen MOD0099JK
Einstieg
- Mitarbeiter Eigene Planung Mitarbeiterboard Rückmeldung --> Schaltfläche Auf ungeplante Vorgänge buchen --> Auf ungeplante Vorgänge buchen
-
Mitarbeiter Eigene Planung Mitarbeiterboard Doppelklick auf schwarze Uhr im oberen Bereich des Mitarbeiterboards Auf ungeplante Vorgänge buchen
-
Benutzermenü des angemeldeten Benutzers aufrufen Doppelklick auf schwarze Uhr im unteren Bereich des Benutzermenüs Auf ungeplante Vorgänge buchen
Information
- In diesem Modul werden Vorgänge und Prozessschritte angezeigt, für die der Mitarbeiter ursprünglich nicht eingeplant war, und trotzdem tätig war und die Stunden zurückmelden möchte.
Auf ungeplante Vorgänge buchen
- Das Datum im Feld Termin, das Projekt im Feld Projekt und den Vorgang im Feld Vorgang aus den Listboxen auswählen.
- Durch den Eintrag der Stunden in den Feldern von und bis wird das Feld Belastung-Ist automatisch ausgefüllt.
- Im Feld Kommentar kann ein Kommentar eingefügt werden.
- Nach dem Neuaufruf des Moduls Auf ungeplante Vorgänge buchen werden die vorher angegebenen Daten unter Erfasste Stunden der aktuellen Woche (bzw. Erfasste Stunden der letzten 14 Tage oder Erfasste Stunden: Zukunft) dargestellt und die Erfassungszeile ist leer.
- Der hier erfasste Vorgang wird dem Mitarbeiter zugeordnet und erscheint automatisch im Modul Rückmeldung.

Auf ungeplante Vorgänge buchen mit der Stoppuhrfunktion
- Die Stoppuhrfunktion starten:
- Einmal auf die schwarze Uhr klicken.
- Neben der Uhr wird in der ersten Zeile die Startuhrzeit und der zweiten Zeile die Zeit, die nach dem Start der Uhr gemessen wird, angezeigt.
- Die Stoppuhrfunktion beenden:
- Erneut auf die schwarze Uhr klicken.
- Die Uhr wird gestoppt und das Modul Auf ungeplante Vorgänge buchen wird geöffnet.
- Im aufgerufen Modul Auf ungeplante Vorgänge buchen
- wird automatisch ein neuer Datensatz mit Rückmeldedaten erstellt und die Felder Termin, von, bis und Belastung-Ist werden automatisch gefüllt.
- Im Feld Termin wird das Datum der Rückmeldung eingetragen
- In den Feldern von, bis wird die gestoppte Start- und Enduhrzeit eingetragen.
- Das Feld Belastung-Ist wird anhand der Werte in den Feldern von, bis berechnet.
- Das Projekt, auf das zurückgemeldet werden soll, im Feld Projekt auswählen.
- Den Vorgang, auf den zurückgemeldet werden soll, im Feld Vorgang auswählen.
- Ggf. im Feld Kommentar einen Kommentar eintragen.
- Speichern.