Umrechnungsfaktoren MOD0099E3 
 Einstieg 
 
 Informationen 
-  Im Modul Umrechnungsfaktoren können Umrechnungsfaktoren zur monetären Bewertung der Aufwände angelegt werden.
  -  Jedem Umrechnungsfaktor können zwei unterschiedliche Basisfaktoren (innerbetrieblich und außerbetrieblich) hinterlegt werden.
  -  Diese Basisfaktoren werden jeweils noch in Ist, Soll und Rest unterschieden.
 
 
  Umrechnungsfaktor anlegen 
-  Einen leeren Datensatz einfügen:  
-  Falls keine Umrechnungsfaktoren vorhanden sind, den Button Einfügen betätigen. 
  -  Falls einige Umrechnungsfaktoren bereits vorhanden sind, den gewünschten Umrechnungsfaktor aktivieren und den Button Einfügen betätigen oder über die rechte Maustaste den Kontextmenü-Befehl Einfügen  Umrechnungsfaktor auswählen. 
 
 
  -  Im Feld Umrechnungsfaktor-Bezeichnung die Bezeichnung und im Feld Umrechnungsfaktor die ID des Umrechnungsfaktors eintragen.
  -  Den neu angelegten Umrechnungsfaktor mit der rechten Maustaste anklicken und den Kontextmenü-Befehl Einfügen  Umrechungsfaktor-Position auswählen. Ein leerer Datensatz wird eingefügt.
  -  Die zeitraumbezogene Gültigkeit im Feld gültig ab und den Stundensatz in den Feldern Faktor Kosten-Soll+Rest intern, Faktor Kosten-Soll+Rest extern, Faktor Kosten-Ist intern und Faktor Kosten-Ist extern eintragen.
  -  Speichern.
 
 
 Details 
-  Die Kapazitätsrechnung schreibt die der Kostenberechnung zu Grunde liegenden Faktoren in die DT472 Belastung.
  -  Berechnet sowohl die innerbetrieblichen als auch die außerbetrieblichen Kosten (Soll/Ist/Rest/Gesamt).
  -  Diese werden über die DT466 Ressourcenzuordnung in die DT463 Vorgang und die DT461 Projekt verdichtet.
 
 
 Hinweis