Ressourcen-Simulation MOD009BJP 
 
 Einstieg 
 
 Informationen 
-  Wird das Modul über Portfoliomanagement  Portfolio  Ressourcen-Simulation aller Portfolios aufgerufen, werden alle Portfolios mit allen enthaltenen Projekten, Vorhaben und Ideen angezeigt.
  -  Wird das Modul über die Schaltfläche Ressourcen-Simulation im Modul Zeitraum aufgerufen, wird nur das bestimmte Portfolio mit allen enthaltenen Projekten, Vorhaben und Ideen angezeigt.
  -  Die Werte in den Feldern Codebezeichnung, Prio, Wunsch-Anfang, Wunsch-Ende und Planungsart können hier  geändert werden, was zu einer neuen Ressourcensituation führt. 
-  Bei den Wunsch-Terminen besteht die Möglichkeit, die Termine grafisch zu ändern, indem man die Wunsch-Termin-Balken mit der Maus verschiebt.
 
 
  -  Die Planungsobjekte können hier berechnet werden. 
-  Um alle vorhandenen Planungsobjekte zu berechnen, den Button Kapazitätsrechnung oder die Menüpunkte Bearbeiten  Terminrechnung  Kapazitätsrechnung oder Bearbeiten  Terminrechnung  Entlastung betätigen.
  -  Einzelne Planungsobjekte können berechnet werden, indem man bei dem gewünschten Planungsobjekt den Pfeil-Button Projekt berechnen betätigt. Dabei erscheint eine Dialogmeldung und dem Benutzer stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: 
-  Klickt man auf die Schaltfläche Einplanen, wird bei dem entsprechenden Planungsobjekt die Kapazitätsrechnung durchgeführt.
  -  Klickt man auf die Schaltfläche Entlasten, wird das entsprechende Planungsobjekt entlastet.
  -  Klickt man auf die Schaltfläche Abbrechen, wird das Vorhaben abgebrochen.
 
 
 
 
 
 
  Ressourcen-Simulation durchführen 
-  Anmelden mit dem Benutzer R41.
  -  Die Ressourcen in ein Planungsobjekt einplanen: 
-  Bei Projekten werden die Ressourcen im Modul Terminplan eingeplant.
  -  Bei Ideen und Vorhaben werden die Ressourcen im Modul Grobplan eingeplant.
 
 
  -  Anmelden mit dem Benutzer R70.
  -  Im Modul Portfolio das Planungobjekt einem Portfolio zuordnen.
  -  Im Modul Ressourcen-Simulation beim gewünschten Planungsobjekt die Daten, wie z.B. Wunsch-Anfang und Wunsch-Ende, ändern und den Pfeil-Button Projekt berechnen  betätigen.
  -  Die Änderung der Daten (hier: der Wunsch-Termine) führt zu einer neuen Ressourcen-Situation, die in den Modulen Auslastung und Auslastung nach Skills angezeigt wird.
 
 
Legende
|  Symbol  | 
 Bedeutung  | 
 Farbe  | 
 Kommentar  | 
    | 
 Wunsch-Termine  | 
    | 
 Werden im Bereich "Ecktermine" im Modul Projektsteckbrief definiert  | 
    | 
 Kalkulierte Termine  | 
 Die Balkenfarbe wird durch den Projektcode bestimmt:     Code A    Code B   Code C   Code D   Code E  | 
 Werden durch die Kapazitätsrechnug berechnet  | 
    | 
 Ist-Termine  | 
    | 
 Werden aus den Rückmeldungen der Ressourcen durch die Kapazitätsrechnung berechnet  | 
    | 
 Puffer  | 
    | 
 Puffer ist vorhanden, wenn der berechnete Projekt-Endtermin (Kalk. Ende) früher als der Wunsch-Endtermin (Wunsch-Ende) liegt.  | 
    | 
 Terminverzug  | 
    | 
 Terminverzug entsteht, wenn der berechnete Projekt-Endtermin (Kalk. Ende) später als der Wunsch-Endtermin ( Wunsch-Ende) liegt. Der Terminverzug-Balken schließt unmittelbar an den Balken für kalkulierte Termine an und ist mit Farbverlauf gecustomized, so dass das Rot verschiedene Schattierungen aufweisen kann.  |