In der Kategorie CustomizingDatenfelder sind alle Datenfelder beschrieben, die in den Customizing-Modulen verwendet werden, sortiert nach den entsprechenden Datentabellen.
Beim Drücken der F1-Taste auf einem Datenfeld im Programm werden Sie direkt auf die Beschreibung des entsprechenden Datenfeldes in dieser Wiki-Kategorie gelinkt.
In der Kategorie CustomizingModule finden Sie Beschreibungen aller Module des Customizers.
Einem Modul, bzw einem Panel im Programm entspricht ein Topic in Wiki.
Die Modul -Topics enthalten die Beschreibungen der Module.
Die Panel-Topics enthalten lediglich Verweise auf die Modul-Topics der im Panel vorhandenen Module.
Aus dem Programm heraus lassen sich die Modul-Topics durch Betätigen der Taste F2 im entsprechenden Modul aufrufen.
In den automatischen Inhaltsverzeichnissen werden die Modul-Topics alphabetisch nach der Modulbezeichnung aufgelistet . Eine strukturierte Anzeige entsprechend der Rollenstruktur im Benutzermenü finden Sie im Topic: CustomizingModule.
Die Modul-Topics enthalten Links auf die in der Beschreibungen erwähnten Datenfelder(Parameter).
In der Kategorie CustomizingFunktionen sind Vorgehensweisen fürs Customizen von einzelnen Funktionen beschrieben, wie z.B. Listboxen oder Ampeln.
Unter der Kategorie CustomizingBeispiele finden Sie Beispiellösungen für bestimmte Customizing-Aufgaben.
In der Kategorie CustomizingRegelnUndBeispiele sind die Normen und Regeln zusammengefasst, die beim Arbeiten mit dem Customizer einzuhalten sind.
In der Kategorie CustomizingFAQ werden nützliche Tipps und Tricks gegeben, sowie häufig gestellte Fragen beantwortet.
In der Kategorie PythonIntegration ist die Schnittstelle zwischen Python/IronPython und PLANTA beschrieben.
Allgemeines zum Customizer
Datenstruktur
Datensätze werden in Datenfeldern der Module bearbeitet.
Ein Modul besteht aus Datenbereichen.
Ein Datenbereich
entspricht einer Datentabelle
besteht aus Datenfeldern
Ein Datenfeld entspricht einem Dataitem.
Ein Dataitem gehört zu einer Datentabelle.
Die Dataitems einer Datentabelle bilden den Datensatz.
Moduldetails
Einem Modul
muss mindestens ein Datenbereich zugeordnet werden.
können beliebig viele Datenbereiche zugeordnet werden.
Ein Datenbereich
kann mehrfach verwendet, d.h., mehreren Modulen zugeordnet werden.
muss mindestens ein Dataitem als Datenfeld zugeordnet bekommen.
kann beliebig viele Dataitems als Datenfelder zugeordnet bekommen.